… ist ein Projekt, dass …
- Basketball in der Region erweitern und stärken soll
- mehr Kinder an den Sport heranführen und dafür begeistern möchte
- Gemeinden und Kommunen unterstützen, verbinden und binden möchte
- mehr TrainerInnen akquirieren und ausbilden wird
Das Projekt ist auf ein überregionales Engagement und eine Zusammenarbeit der Vereine ausgelegt. Durch gemeinsame Teilprojekte und unterschiedliche Veranstaltungen sowie Aktionen – wie zum Beispiel 3×3-Turniere, Camps und Onlinetrainings – wird dem Basketball nicht nur mehr Aufmerksamkeit und mehr Bedeutung zukommen, die Vereine erfahren auch eine gegenseitige Unterstützung und Stärkung. Unser übergeordnetes Ziel ist es, dem Basketball und den Vereinen eine stabile Zukunft zu bieten.
Während der Corona-Zeit haben alle Vereine und damit auch die Mitglieder eine lange sportliche Zwangspause erlebt. Über fünf Monate war das Training in der Halle und aktiver Basketballsport in der Mannschaft nicht möglich. Daher haben wir auch ein breites Online-Trainingsangebot entwickelt – mit Trainingsvideos und aktivem Zoomtraining. Auch wenn wir nun Stück für Stück und mit langsamen Schritten wieder in die Hallen dürfen, soll dieses Training weiterhin Bestand haben. Denn damit bleiben wir auch mit den Vereinen in Kontakt, die noch nicht so viele Freiheiten erfahren können, wie die Chemnitzer Mannschaften. Online erwarten euch allerlei sportliche, koordinative und spielerische Übungen, die ihr unkompliziert zuhause vor eurem Computer nachmachen könnt, live angeleitet von unseren NINERS-Coaches und alles natürlich komplett kostenfrei.
Partnervereine
Als studentische Initiative vor 60 Jahren gegründet, gehören die MINERS heute zu einem der sächsischen Talentstützpunkten.
Auch der Basketball Club Vogtland e.V. bietet Kindern ab 8 Jahren und Jugendlichen bis 18 Jahren den perfekten Ausgleich zum Alltag Schulstress.
Die Limbacher Füchse sind die Abteilung Basketball des TV 1862 Oberfrohna e.V. und bieten vom Kindersport, Mini-Basketball, Kinder- und Jugendtraining bis zum Herrenbereich für alle Basketballer der Umgebung die Möglichkeit zum Training und Wettkampf.
Der 2002 gegründete Verein engagiert sich im Kinder-, Jugend- und Erwachsenensport. Dabei stehen Spiel, Spaß und der Freizeitcharakter im Vordergrund.
Aktuell bietet der Basketball Club Zwickau e.V. vor allem Training für die U12 & U14 an. NINERS machen Sprünge bedeutet für sie als Partnerverein die Chance auf einen Ausbau.
Der TSV Dittersbach hat bisher vor allem ein Angebot für Jugendliche. Mit NINERS machen Sprünge soll eine Ausweitung der Trainingsmöglichkeiten für Jüngere geschaffen werden.
Seit 2014 gehört der Basketball als fester Bestandteil zum BSV Einheit Frohburg. Die Mitgliederzahl der Basketballabteilung hat sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt bei ca. 70 Mitgliedern eingependelt.